
Über Ostad Elahi
Ostad Elahi war ein einflussreicher Denker, Richter und Musiker. Er begründete einen innovativen Denkansatz, der die Suche nach Selbsterkenntnis bzw. nach dem Sinn unserer Existenz zum Gegenstand hat. Geboren in einem entlegenen Dorf im Westen des Iran begann sein bemerkenswerter Lebensweg im Kontext der klassischen Mystik, geprägt von jahrhundertealten asketischen Praktiken. Dann beschloss er, dieses zurückgezogene Leben aufzugeben, um seine ethischen Prinzipien inmitten der Gesellschaft zu überprüfen: Er trat in den Staatsdienst ein und verfolgte eine Laufbahn als Richter. Nach seiner Pensionierung verfasste er mehrere wissenschaftliche Abhandlungen, in die seine Recherchen wie seine persönlichen Erfahrungen gleichermaßen einflossen. Dabei war sein Anliegen, die Quintessenz aus allen großen religiösen Traditionen zu ziehen. So gelang es ihm, eine Methode für die universale spirituelle Vervollkommnung aufzuzeigen, die mit dem Leben und der Mentalität des modernen Menschen vereinbar ist.
Laufbahn als Richter
Während seiner Laufbahn als Richter – vom Untersuchungsrichter am Amtsgericht bis zum Präsidenten des Schwurgerichts – musste Ostad Elahi wiederholt gegen den korrupten Einfluss reicher Kaufleute und mächtiger Großgrundbesitzer ankämpfen, die über sehr viel Einfluss im Justizministerium verfügten, das sich nach dem Fall der Qadschar-Dynastie erst im Aufbau befand. Doch er weigerte sich, seine Integrität in Frage zu stellen und dem Druck nachzugeben – obwohl seine persönliche Sicherheit bedroht war und er häufig auf unliebsame Posten versetzt wurde. Vielmehr zog er daraus die Schlussfolgerung, dass die zwölf Jahre der Askese, die er vor dem Eintritt in den Staatsdienst abgeleistet hatte, spirituell gesehen nicht annähernd so wertvoll waren wie ein einziges Jahr im Amt, in dem er danach strebte, seine Pflichten als Richter zu erfüllen.


Philosophie und Gedankengut
Ostad Elahi zufolge besteht der Mensch aus mehr als aus einem mit Intelligenz ausgestatteten physischen Körper. Unser wahres Selbst (oder unsere ‚Seele‘) ist nicht auf die biologische Existenz beschränkt und erlischt auch nicht mit dem Tod des Körpers. Begabt mit Vernunft, Willenskraft und Moralgefühl besitzt dieses Selbst eine angeborene Fähigkeit zu Transformation und Erhabenheit. Darin liegt für Ostad Elahi das eigentliche Ziel unserer Existenz: „die Vollkommenheit zu erreichen“. Seine neuartige Philosophie zeichnet die kognitiven Voraussetzungen und die ethischen Prinzipien auf, die nötig sind, um die verschiedenen Stufen im Zuge der spirituellen Vervollkommnung durchlaufen und am Ende dieses Wegs unsere Menschlichkeit voll entfalten zu können.
Musikalisches Wirken
Im Alter von neun Jahren galt Ostad Elahi bereits als unvergleichlicher Meister der Tanbur, einer antiken kurdischen Laute, die für sakrale Zwecke eingesetzt wurde. Einerseits hat er die Kunst der Tanbur transformiert, indem er an dem Instrument diverse Modifikationen vornahm, unter anderem ergänzte er eine dritte Saite, erfand neue Spieltechniken durch den Gebrauch der Finger beider Hände und führte eine neue Resonanzstimmung ein. Andererseits erhob er diese althergebrachte musikalische Tradition in eine anspruchsvolle Kunstform, indem er ein Repertoire von über hundert Stücken zusammenstellte. Die tiefe Wirkung von Ostad Elahis Musik spiegelt sein lebenslanges forscherisches Streben in Hinblick auf Selbsterkenntnis, Transzendenz und den Sinn der menschlichen Existenz wider.
