Eröffnungsveranstaltung – The Sacred Lute: The Art of Ostad Elahi

Grace Rainey Rogers Auditorium • 6. September 2014

Der Ausstellungsstart wurde mit einer Eröffnungsveranstaltung am Sonntag, 6. September 2014, im Grace Rainey Rogers Auditorium des Metropolitan Museum of Arts gefeiert. Das dreistündige Programm, das innerhalb von 48 Stunden ausverkauft war, wurde unterstützt von der UNESCO, der United Nations Alliance of Civilizations, der Cornell University Department of Music und der Musical Olympus Foundation.

Moderiert von John Schaefer von WNYC waren Vorträge zu hören von Ken Moore, dem Frederick P. Rose Kurator und Leiter der Abteilung für Musikinstrumente und Sheila R. Canby, Patti Cadby Birch Kuratorin und Leiterin der Abteilung für Islamische Kunst sowie eine Reihe musikalischer Darbietungen, unter anderem einen der seltenen Auftritte von Dr. Shahrokh Elahi, mit dem auch ein Interview geführt wurde, sowie Performances des Bassisten Renaud Garcia-Fons und der Lautenspielerin Claire Antonini, die eine Melange aus östlichen und westlichen Melodien präsentierten, die von Ostad Elahis Repertoire inspiriert waren.

Eine anregende Podiumsdiskussion beschäftigte sich mit der Wirkung der Musik von Ostad Elahi. Gäste waren unter anderem Clive Bell, Musiker und Komponist, der für das Monatsmagazins ‚The Wire‘ tätig ist, Jean During, ein Musikethnologe, der auf Zentralasien spezialisiert ist und als führende Autorität auf dem Gebiet der Musik von Ostad Elahi gilt, und Robert Simms, ebenfalls Musikethnologe und Multiinstrumentalist, der vorwiegend die musikalischen Traditionen aus Westafrika und dem Mittleren Osten erforscht.

Der Abend schloss mit einem besonderen Vortrag von Leili Anvar, Professorin für persische Sprache und Literatur, die auch Gedichte rezitierte. Ihr Beitrag beleuchtete anhand der Arbeiten von Attar und Rumi die von jeher existierende intime Beziehung zwischen Musik und Mystik. Der poetische Teil wurde begleitet von einer wunderbaren Mischung sakraler und gegenwärtiger Musikelemente.

Musikalische Reihe im Marokkanischen Hof

10. Oktober 2014

Am Freitag, 10. Oktober 2014, gab es anlässlich der Ausstellung ‚The Sacred Lute‘ eine spezielle Vorstellung, die im lieblichen Marokkanischen Hof in der Abteilung für Islamische Kunst stattfand und sich in die monatlich angebotene Veranstaltungsreihe Moroccan Court Music Series eingliederte. Dr. Sina Elahi, einer der Enkel von Ostad Elahi, spielte und erörterte einige Tanburstücke aus dem Repertoire seines Großvaters – als Zeugnis dafür, wie diese Kunst über mehrere Generationen erhalten und weitergegeben wurde und wird. Indem er mehrere Kompositionen mit Begleitung durch Setar und Daf spielte, demonstrierte er, inwiefern Ostad Elahis musikalische Innovation dazu beitrug, dass sich das Spiel der Tanbur und die klassische persische Musik einander annähern konnten.

Die Tanbur Meisterklasse

Uris Center for Education Art Study Room • 15. November 2014

Am Samstag, 15. November 2014, hielt der große Meister der Tanbur, Shahrokh Elahi, eine Tanbur Meisterklasse im MET ab. Der zweistündige Workshop, an dem Schüler aus Kanada und Europa teilnahmen, bot die einmalige Gelegenheit aus erster Hand etwas über den Geist der Tanbur zu lernen und sich tiefer in diese komplexe Kunst und ihre schwierigen Techniken einzuarbeiten.

Podiumsdiskussion: Echo aus der Ferne

Bonnie J. Sacerdote Lecture Hall • 15. November 2014

Kurz nachdem die Tanbur-Meisterklasse beendet war, wurde eine Podiumsdiskussion eröffnet, die in der Sacerdote Lecture Hall stattfand und zum Fokus die neurologischen und therapeutischen Wirkungen der Musik von Ostad Elahi zum Gegenstand hatte. Moderiert wurde die Diskussion von Emmanuel H. During, Neuropsychiater und Multiinstrumentalist; teilnehmende Referenten waren Alex Doman, Gründer und Geschäftsführer von Advanced Brain Technologies, sowie Jay Lombard, wissenschaftlicher und medizinischer Direktor von Genomind und Concetta Tomaino, Mitgründer und Geschäftsführer des Institute for Music and Neurologic Function. Die Gruppe erörterte, wie man insbesondere jene Elemente in Ostad Elahis Musik besser identifizieren und verstehen könne, die ihre besondere Kreativität und Wirkung ausmachen.

Sunday at the Met

Grace Rainey Rogers Auditorium • 16. November 2014

Am 16. November gab es ein besonderes Sunday at the Met Programm, das in Verbindung mit der Ausstellung ‚The Sacred Lute‘ im Grace Rainey Rogers Auditorium stattfand. Gastgeber war Ken Moore, Frederick P. Rose Kurator und Leiter der Abteilung für Musikinstrumente. Das Programm hatte zum Ziel, den spirituellen und musikalischen Weg von Ostad Elahi anhand der Kunst seines Tanburspiels nachzuverfolgen. Es bestand aus einem Vortrag von Professor Jean During, dem bekannten Musikethnologen und Experten in Bezug auf Ostad Elahis Musik; der Titel seiner Ausführungen lautete ‚Auf der Suche nach Vollkommenheit: Musik und Leben von Ostad Elahi‘. Im Anschluss gab es zwei kulturell gesehen gänzlich unterschiedliche musikalische Darbietungen, einmal vom Garcia-Fons-Quartett und dann vom Parissa Ensemble, die zum Ziel hatten, die Bandbreite von Musikern und musikalischen Genres aufzuzeigen, die von Ostad Elahis Musikauffassung bzw. seinen Kompositionen nachhaltig beeinflusst wurden. Das Video in voller Länge ist auf der Webseite des MET verfügbar.

Abschlussveranstaltung

The American Wing • 8. January 2015

Am 8. Januar 2015 fand die Ausstellung im eleganten amerikanischen Flügel des Museums ihren würdigen Abschluss – ein passendes Forum, um anhand einer Reihe von kurzen Filmausschnitten zurückzublicken auf die vergangenen fünf Monate und die vielen denkwürdigen Glanzlichter aus der Ausstellung und den Begleitprogrammen. Auch hier gab es ein musikalisches Rahmenprogramm: das italienische Ensemble Laudanova präsentierte Kompositionen auf dem Klavier, der Violine, der Flöte und der Gitarre, die ebenfalls von Ostad Elahis Musik inspiriert sind.